Verkehrsunfall auf B16

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden wir am Dienstag zusammen mit zahlreichen anderen Kräften auf die B16 alarmiert. Dort waren zwei PKWs frontal miteinander kollidiert. Bei unserem Eintreffen standen die beiden PKWs in Vollbrand, die beiden Fahrzeuglenker waren von couragierten Ersthelfern bereits aus den Fahrzeugen befreit worden. Der eintreffende Rettungsdienst übernahm sofort die Versorgung beider Patienten. Zum Löschen der Fahrzeuge wurden zusammen mit den anderen Feuerwehren zwei Schaumrohre vorgenommen, zwei Atemschutztrupps wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt. Unser HLF wurde von den Kameraden aus Lappersdorf und Wenzenbach mehrfach mit Löschwasser gespeist. Ebenso wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Bundesstraße in beide Richtungen komplett gesperrt. Trotz aller Bemühungen des Rettungsdienstes erlag eine Person noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen, eine weitere Person wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Für die polizeiliche Unfallaufnahme und die Arbeit eines Gutachters musste die Bundesstraße bis zum Abend voll gesperrt bleiben, vor Ort unterstützten uns weiterhin die Kameraden aus Wenzenbach und Grünthal. 

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt den Ersthelfern für ihren herausragenden und couragierten Einsatz. 

Den Hinterbliebenen der tödlich verunglückten Frau gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Der anderen beim Unfall verletzten Person wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung. 


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Melder und Sirene
Einsatzstart 4. Februar 2025 14:17
Einsatzdauer 6:00
Fahrzeuge HLF10
MZF
Alarmierte Einheiten Hauzenstein
Wenzenbach
Grünthal
Lappersdorf
KBM
KBI
Rettungsdienst
Notarzt
Christoph Regensburg
Straßenbaulastträger