
Der Schmierstoffspezialist Liqui Moly hat 3 Millionen € für Blaulichtorganisationen, Krankenhäuser und Pflegedienst zur Verfügung gestellt um sie mit Produkten aus ihrem Sortiment zu versorgen.
Wir haben uns beworben und in der letzten Woche mehrere Kartons mit Fahrzeugpflege- und Reinigungsprodukten für unsere Feuerwehr erhalten.
Wir bedanken uns bei Liqui Moly für die Unterstützung.
Der Link zur Aktion von Liqui Moly:
https://www.liqui-moly.de/kontakt/kostenlose-produkte-fuer-einsatzkraefte.html
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.
Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.
Die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems bilden - mit fast 315.000 Ehrenamtlichen - die Freiwilligen Feuerwehren. Nur in den 7 Großstädten Bayerns mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch hier unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen.
Hauzensteiner Straße 1
93173 Wenzenbach
webmaster_at_feuerwehr-hauzenstein.de
Tel. 09407 3385